
2025 Everad soziale Verantwortung: Die Kinder und die Natur stützen!
-Jan. 2025-
Everad ist sich seiner sozialen Verantwortung bewusst und hilft daher karitativen Einrichtungen oder Organisationen zur Unterstützung behinderter, kranker oder benachteiligter Menschen oder Organisationen für die Verteidigung und den Schutz der Umwelt.
Für das Jahr 2025 haben wir uns für eine Förderung zu 2 Vereine für unseren Beitrag ausgewählt:
UNAFAM bringt mehr als 15.000 Mitgliedsfamilien zusammen, denen in 354 Aufnahmestellen Unterstützung durch Gleichaltrige angeboten wird, um die Isolation zu durchbrechen und ihnen die Kraft zu geben, weiterzumachen. Unafam, ein als gemeinnütziger Verein anerkannter Verein, unterstützt seit 1963 das Umfeld dieser Menschen mit psychischen Störungen.
Die Aufnahme, Unterstützung, Ausbildung und der Kampf für die Rechte der betroffenen Menschen und ihrer Familien sind die Aufgaben, die im ganzen Land von 1.800 ausgebildeten Freiwilligen mit der Hilfe von Fachleuten übernommen werden: Psychologen, Sozialarbeiter, Anwälte, Psychiater usw.
UNAFAM kämpft täglich gegen Vorurteile und Stigmatisierung im Zusammenhang mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen und unterstützt aktiv Forschung und Innovation in Pflege- und Unterstützungspraktiken, alles in Zusammenarbeit mit öffentlichen Entscheidungsträgern.
UNAFAM-Werte:
- Respekt vor Menschen mit psychischen Störungen,
- Gegenseitige Unterstützung zwischen Gleichaltrigen,
- Engagement, das Hoffnung bringt,
- Zusammenarbeit aller Akteure,
- Wissen und Wissen teilen.
Der lokale Verein „Liga für Vogelschutz – Elsass“, allgemein „LPO Alsace“ genannt, hat folgende Ziele:
- sich für Vögel, Wildtiere, Natur und Menschen einzusetzen,
- und den Rückgang der Artenvielfalt durch Wissen, Schutz, Bildung und Mobilisierung bekämpfen.
LPO Alsace ist außerdem Mitglied von Alsace Nature, dem regionalen Verband der Naturschutzverbände, und selbst Mitglied von France Nature Environnement, dem nationalen Verband der Naturschutzverbände.
Sie ist außerdem Mitglied von ARIENA, dem regionalen Verein zur Einführung in die Umwelt und Natur im Elsass, sowie von ODONAT, dem Büro für naturwissenschaftliche Daten des Elsass.